CityChalet

Hausregeln / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die wichtigsten Regeln im Überblick

Allgemeines

  1. Die Wohnung und das Inventar sind pfleglich zu behandeln. Für die Reinigung der Räumlichkeiten sind Sie als Gast grundsätzlich selbst verantwortlich. Putz- und Reinigungsgeräte befinden sich in der Wohnung. Zusätzlich bieten wir als gesonderten Service regelmäßige professionelle Zwischenreinigungen.
  2. Zur Vermeidung von Schimmelbildung ist regelmäßiges Stoßlüften Pflicht – insbesondere nach dem Duschen.
  3. Fenster und Türen sind beim Verlassen der Wohnung zu schließen, die Heizkörper bzw. die Fußbodenheizungen sind herunterzuregeln, Licht und technische Geräte sind auszuschalten.
  4. Das Abschrauben von Stellantrieben / Ventilen etc. der Heizungsanlage oder sonstige Eingriffe in deren vorhandene Technik sowie das Verstellen der voreingestellten Werte in der Steuerung sind verboten.
  5. Verändern der Immobilie durch Anbringen von Materialien ist nicht erlaubt. Der Gast haftet für die entstandenen Schäden.
  6. Das Einbringen und die Nutzung von eigenen Heizungen und Heizlüftern aller Art ist untersagt.
  7. Beschädigungen, die passieren können, bitte mitteilen an info@saar-chalets.de. Der Gast haftet in Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
  8. Ruhezeiten wie Mittagsruhe (13-15 Uhr) sowie die Nachtruhe (von 22 Uhr bis 6 Uhr bzw. an Sonntagen bis 8 Uhr) sind einzuhalten.
  9. Die Internetnutzung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten hängen im Flur der Wohnung aus. Router dürfen nicht vom Strom oder Hauptanschluss getrennt werden. 
  10. Im gesamten Haus (und insbesondere in den Wohnungen) gilt ein Rauchverbot (auch für E-Zigaretten). Rauchen ist ausschließlich im hierfür vorgesehenen Außenbereich erlaubt. Zigarettenreste sind zu entsorgen, der Raucherbereich ist immer sauber zu halten.
  11. Der Vermieter und seine Erfüllungsgehilfen / Reinigungspersonal usw. haben ein Zutrittsrecht zur Wohnung, insbesondere auch bei Gefahr im Verzug.
  12. Abfall wird nach Bio-, Papier-, Rest- und Plastikmüll getrennt (die Abfallbehälter sind beschriftet). Glas darf nicht in die Abfalleimer des Hauses entsorgt werden, sondern ist zu sammeln und in öffentliche Glascontainer einzuwerfen (wo sich der nächste Glascontainer befindet, ist einem Aushang im jeweiligen Haus zu entnehmen). Die Stadt Saarbrücken verhängt bei falscher Befüllung der Abfallbehälter Bußgelder.

Vor Check-out / Abreise

Bei Abreise sind alle Mülleimer leer zu hinterlassen.Abfälle, Essensreste und schädliche Flüssigkeiten sind nicht über Dusche, Toilette oder Waschbecken zu entsorgen.

Die Küche ist im sauberen Zustand wieder zu übergeben. (Geschirr, Töpfe, Mikrowelle, Ofen, Kaffeemaschine usw. sind sauber zu hinterlassen).

Die Wohnung ist am Abreisetag bis 10 Uhr besenrein zu übergeben.